Rechtliches
OLG Brandenburg Beschluss 05.08.2020 – 15 UF 126/20
OLG Brandenburg Beschluss 05.08.2020 – 15 UF 126/20 Dieses Gerichtsurteil vom OLG Brandenburg Beschluss 05.08.2020 – 15 UF 126/20 habe ich durch Zufall entdeckt. Es ist wichtig dahingehend was und wie mit Ton und Bildaufnahmen im FamFG passiert und wie diese dort gehandhabt werden. Was für mich so interessant war das das OLG Brandenburg ein…
WeiterlesenDer unbestimmte Rechtsbegriff
Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung “ Der unbestimmte Rechtsbegriff “ Eine Erklärung die Klarheit schafft, um zu verstehen, wie die Judikative diesen unbestimmten Rechtsbegriff anwendet. Eine Erklärung die Klarheit schafft Um die Rechtsbegriffe Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung zu verstehen, und zu verstehen wie die Judikative diese anwendet soll an dieser Stelle erst einmal erklärt werden das beide bezeichnen…
WeiterlesenUmgangsvereinbarung Vermutungswirkung
Das Recht bei einem Umgang und der Umgangsvereinbarung sowie die Vereinbarung und die Vermutungswirkung Damit die Umgangsvereinbarung rechtsverbindlich gelten, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein. Rechtlich bindend ist eine Umgangsvereinbarung dann, wenn sie vollstreckbar ist. Sie muss zudem von einem Gericht durch einen Beschluss bestätigt sein. Die Vollstreckbarkeit setzt voraus, dass das Umgangsrecht hinreichend bestimmt wurde…
WeiterlesenTon und Bildaufnahmen im FamFG
Ton und Bildaufnahmen im FamFG als Beweismittel erlaubt ja oder nein? Das Handy ist heutzutage nahezu immer griffbereit. Da scheint es bei Rechtsstreitigkeiten ein naheliegender Gedanke zu sein, Video- oder Ton und Bildaufnahmen anzufertigen und in einem Familiengerichtlichen Verfahren verwenden zu wollen. Denkbar ist hier etwa die Dokumentation häuslicher Gewalt oder Bild- bzw. Tonaufnahmen einer…
Weiterlesen